Fürstbistum und Großherzogtum Würzburg

Die Fürstbischöfe von Würzburg waren neben ihrer kirchlichen Funktion auch die Regenten des eigenständigen Staates (Fürstbistum Würzburg) im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Das Würzburger Bistum wurde 741 von Bonifatius gestiftet. Nach dem Willen Napoleons wurde das Hochstift 1802  säkularisiert und zum größten Teil dem Kurfürstentum Bayern zugeschlagen.

11 Artikel gefunden

1 - 11 von 11 Artikel(n)

Aktive Filter